Wie jedes Jahr veranstaltete Odoo auch in diesem Jahr die Odoo-Experience Days. Dies ist eine Verantaltung für alle Odoo-Interessierten sowie Partner oder Entwickler. Insgesamt hatte die Veranstaltung dieses Jahr über 4000 Teilnehmer. Auch Equitania reiste mit 6 Mitarbeitern aus Geschäftsleitung, Entwicklung und Vertrieb nach Belgien um an der Veranstaltung teilzunehmen und in Sachen Odoo die neusten Entwicklungen kennenzulernen.
Veranstaltungsort war wie jedes Jahr die Stadt Louvain-La-Neuve in Belgien. Die Veranstaltung fand im Tagungszentrum Aula Magna, in der Innenstadt statt. Unser Entwicklerteam reiste am 2. Oktober an und los ging es am Mittwoch, den 3.10.2016, früh morgens mit der Opening Keynote von Firmengründer Fabien Pinckaers. Hauptthema war natürlich die Vorstellung von Odoo 12.
Opening Keynote von Fabien Pinckaers
Die Version Odoo 12 wird mit den folgenden Highlights präsentiert:
Umfangreiche Verbesserungen in der Verarbeitung von Dokumenten. Das Ziel ist die Prozesse so weit zu automatisieren, dass ein papierloses Unternehmen inkl. Freigabeprozess und Unterschrift erfolgen kann. Auch ist es nun möglich die Dokumente automatisiert parsen + einlesen zu lassen.
Automatisierte Leadgenerierung anhand der IP-Adresse eines Besucher auf Ihrer Odoo-Webseite
Optimierte Prozesse durch „Machine learning“
Bedienung nun komplett über die Tastatureingabe möglich
Verbessertes Aktivitätsmanagement
Multi-Webseiten / Multi-Webshop
Buchhaltungsverbesserung
Anbindung mehrere Bankdaten-Importe
Verbesserung im Verkauf
Erfassung freier Positionen
Sektionen als Positionstrenner nun einfacher einpflegbar
weitere SEO Optimierungen
Dashboards – Möglichkeiten verbessert / erweitert
Odoo Mobile – Verbesserung der Übersichten und Erweiterung der verfügbaren Elemente
Erweiterte Funktionen in der Barcode App
Einige neue Versanddienstleister – Schnittstellen
Fertigung: IoT-Box zur Ansteuerung von Messgeräten und Prüfwerkzeugen
Report-Designer in Odoo Studio
Eine detaillierte Übersicht aller Änderungen finden Sie hier: https://www.odoo.com/de_DE/odoo-12-release-note
Einige weitere interessante Fakten aus der Opening Keynote:
Über 80% des Source Code ist immer noch innerhalb der Community-Version verfügbar, also frei zugänglich (Open Source)
Es wird geschätzt, dass noch über 90% der Kunden die Community-Version einsetzen
Das Odoo Entwickler-Team besteht zu etwa 50% aus Entwicklern, die an der Community Version arbeiten. Die anderen 50% arbeiten an Punkten für die Enterprise-Version
Was verschwiegen wurde war, dass die Dokumentenerkennung und die weiteren ML-Dienste gar nicht auf dem eigenen Server laufen, sondern zu einem Odoo-Dienst geschickt werden müssen. Ob das alle Datenschutzbeauftragten so toll finden, bleibt abzuwarten. Bei MyOdoo bleibt auf jeden Fall alles auf dem eigenen Server.
Unser Entwickler- und Vertriebsteam kostet das belgische Bier!